top of page

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

Die narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) ist eine tiefgreifende psychische Störung,

die sich durch

ein übersteigertes Bedürfnis nach Bewunderung,
ein grandioses Selbstbild und
einen Mangel an Empathie auszeichnet.

Sie geht weit über normalen Narzissmus oder gesunde Selbstliebe hinaus und kann für Betroffene wie auch für ihr Umfeld erheblichen Leidensdruck verursachen.

Typische Merkmale

  • Überhöhtes Selbstbild: Betroffene überschätzen ihre Fähigkeiten und Erfolge, sehen sich oft als einzigartig oder überlegen.

  • Starkes Bedürfnis nach Anerkennung: Lob und Bewunderung sind zentral für das Selbstwertgefühl.

  • Mangel an Empathie: Schwierigkeiten, sich in andere hineinzuversetzen oder deren Gefühle ernst zu nehmen.

  • Empfindlichkeit gegenüber Kritik: Kritik oder wahrgenommene Kränkungen können zu Wut, Scham oder Rückzug führen.

  • Zwischenmenschliche Probleme: Beziehungen sind oft von Ausnutzung oder Manipulation geprägt.

Formen & Ausprägungen

  • Grandios-maligne Form: Offensichtlich arrogant, überheblich, reagiert auf Kränkung oft mit Wut oder Aggression.

  • Vulnerabel-fragile Form: Wirkt nach außen bescheiden oder unsicher, reagiert aber sehr empfindlich auf Kritik und erlebt starke Schamgefühle.

Häufigkeit & Ursachen

  • Prävalenz: Schätzungsweise ca. 1–2 % der Bevölkerung, häufiger bei Männern.

  • Mögliche Ursachen: Kombination aus genetischer Veranlagung und frühen Beziehungserfahrungen, z. B. übermäßige Kritik oder übermäßige Bewunderung in der Kindheit.

Behandlung

  • Psychotherapie (oft psychodynamisch oder kognitiv-verhaltenstherapeutisch) ist die zentrale Behandlungsform.

  • Ziel ist u. a., das Selbstwertgefühl stabiler zu machen, Empathiefähigkeit zu fördern und zwischenmenschliche Konflikte zu reduzieren.

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Narzissten erkennen, verstehen und behandeln (Raphael Bonelli)

Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Narzissten erkennen, verstehen und behandeln (Raphael Bonelli)

Ich, das Größte. Narzissmus | Psycho | ARTE

Ich, das Größte. Narzissmus | Psycho | ARTE

bottom of page