ist ein strukturierter Prozess, der Menschen dabei unterstützt, psychische Belastungen, Störungen oder Erkrankungen zu verstehen, zu verarbeiten und zu bewältigen.
Doch wie läuft eine Psychotherapie eigentlich ab?
-
Die Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung
-
Erstgespräch und diagnostische Abklärung
-
Probatorische Sitzungen
-
Beantragung und Genehmigung der Therapie (bei gesetzlicher Krankenversicherung)
-
Die eigentliche Therapiephase
-
Zwischenbilanzen und Evaluation des Therapieverlaufs
-
Die Beendigung der Therapie und Nachsorge
Der Ablauf einer Psychotherapie ist ein mehrstufiger, strukturierter Prozess – individuell geprägt durch die jeweilige Lebenssituation der Klient*innen.
Von der Kontaktaufnahme über die Diagnostik und Therapie bis zur Nachsorge begleitet der therapeutische Prozess Menschen auf ihrem Weg zu mehr psychischer Gesundheit, Selbstbestimmung und Wohlbefinden.
Wer sich auf diesen Weg begibt, darf sich auf einen geschützten Raum, professionelle Begleitung und die Chance auf nachhaltige Veränderung verlassen.

